-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
@shaun: abgehakt..
@PsiQ: also ich bin davon ausgegangen, dass ich nen mosfet als leistungsschalter brauche aber wenn das auch mit einfachen transistoren geht.. um so besser..
also das ziel war einen motor-"treiber" zu basteln (insgesamt werde ich 5 brauchen), der mir die motoren für den bot schalten kann..
in luft ohne last haben die motoren nen anlaufstrom von ~2,5A und dann in leerlauf 1,3A..
ich werde das wochenende nutzen um einen unter wasser test durchzuführen..
und werde ich wohl erstmal das netzteil umbauen müssen, da mein labornetzteil nur bis zu 3 A liefert und ich mal davon ausgehe, dass ich unter wasser nen höheren strom brauchen werde..
vielleicht sollte ich mal motoren suchen, die für den schiffsmodellbau gedacht sind.. die dürften mit stevensrohr und prop schon mal besser geeignet sein als ein einfacher pollin-simpel motor
und genau dieser höhere unterwasserstrom war auch der grund für mich gleich auf einen leistungsschalter zu gehen..
wenn ich das richtig sehe, sollte ich aber bei einer transistoren h-brücke keine unterscheidlichen transistoren brauchen oder (also nicht npn und pnp) ?
eine frage noch: meinst du, PsiQ, jetzt mit "nur zum ansteuern" die motor- direkt-ansteuerung oder die rs-motor-h-brücke ?
MfG
ngb
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen