Uii.
Das, was man aus dem Mega rauskriegt, ist nur Assembler. Daraus eine Bascom-Source zu rekonstruieren, ist Arbeit.
Die meisten Fragen dieser Art kommen aus der Soft-Klau-Ecke.
Das trifft ja bei dir nicht zu, nehm ich an ?
Uii.
Das, was man aus dem Mega rauskriegt, ist nur Assembler. Daraus eine Bascom-Source zu rekonstruieren, ist Arbeit.
Die meisten Fragen dieser Art kommen aus der Soft-Klau-Ecke.
Das trifft ja bei dir nicht zu, nehm ich an ?
mfg robert
Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.
Das Programm ist von mir, wollte es nur weiter editieren. In Zukunft werde ich meine Programme sichern.
Ja,Rückübersetzen ist eine Fummelarbeit.
Ich finds immer sehr Witzig das "Alles" am PC gepfleg,gewienert,getätschelt und sonstwie umsorgt wird aber beim Thema Sicherheit der Daten ist bei den meisten dann "Sendepause".
Dabei ist der "Hauptspeicher" gleichzeitig das Empfindlichste und wichtigste Teil im System.
Aber so lernt man dann doch sehr leicht wie Wertvoll Backups sind.
Bild hier
(Ja,ich bin fies und stehe dazu)
Gruß
Ratber
ne möglichkeit für die zukunft ist,das erstellte programm hier einstellen.
erstens haben alle was davon und bei einem pc-absturtz ist es hier
verfügbar.man kann ja aus jeder eingestellten software immer was lernen,so lerne ich hier bascom-programmieren,ohne Bücher nur durch lesen und ausprobieren.
Ja,aber nur weil der Admin bzw. der Hoster ein regelmässiges Backup fahren.Zitat von helimike0705
Sonst wäre auch das keine sichere Methode.
Ohne Backup geht es nicht![]()
Gruß
Ratber
Das setzte ich voraus, den ich mache es ja auch so.
War ja nur ein gedanke von mir,denke das jetzt "Flasher" dies
auch so macht.
Naja,mal sehen.
Aus reiner Erfahrung hält so ein Vorfall oft nur so lange an wie die lieben Vorsätze zu Silvester.![]()
![]()
Gruß
Ratber
Zu Backupen lernt man meist nur nach einem SuperGAU.
Ich auch. Alle Daten auf einer Platte, mein ganzes Leben, z.B. Lebenslauf, alle Bilder, selbst geschriebene Proggis, Layouts, meine Kurzgeschichten, meine selbstgemachten Comics (OK, die sind noch im Original vorhanden), wirklich, mein ganzes Leben.
Zum Glück hatte ein Kumpel auf der Arbeit ein Tool mit dem man die Daten wieder von der Festplatte evakuieren konnte.
Seit dem mache ich, je nach PC Benutzung, Backups. Mache ich nichts wirklich Produktives, dann einmal im Monat. Wenn ich aber, wie zur Zeit, jeden Tag Programmiere oder Layouts erstelle, dann hänge ich die externe Festplatte fast täglich an den Compi zum Backup. Bei den kleinen Dateien ist das eine Minutensache während ich mir die Zähne putze.
Ich hoffe Dir ging nicht zuviel verloren.
Gruß Dnerb
empfehlung: Festplatte ausbauen, sicherstellen, dass keine Schreibzugriffe
auf die Platte mehr stattfinden.
Das Ding zu nem Kumpel oder eben sonstigen Zweitrechner schleppen.
Die Software GetDataBack kaufen (ist die Beste, die ich bisher gesehen habe)
gibts für relativ wenig Euro übers Netz zu kaufen und ist jeden Cent davon
wert.
Software installieren und dann, aber erst dann erst(!), Defekte Platte anschließen.
Nach Windowsstart das Programm starten und drüber laufen lassen.
Ich hab so in etwa bei einem meiner Crashs über 99% der Daten
wieder zurückbekommen. Ok, einmal gings nicht, da ist mir aber
auch das Laufwerk auf den Fliesenboden geknallt während des Betriebes.
Aber wenn nur FAT abgeschmiert ist das echt der günstigste und
erfolgversprechendeste Weg.
Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt
Lesezeichen