Hallo,
also auf der Seite "powercroco" finden sich ja wirklich geniale Umbauten von normalen Elektronikmotoren zu leistungsstarken Brushless Motoren. Ich frage mich nur, wie das funktionieren kann, da bei diesen extra hohen Induktionen ja das kernmaterial in Sättigung gehen müsste.
Die Verwendung eines solchen Motors wäre sicher genial, jedoch ist der Mechanische Aufwand enorm. Vielleicht wage ich mich dennoch, dies zu realisieren.
Deiner Idee, zur Beseitigung des Resonanzproblems, kann ich leider nicht ganz folgen. Es handelt sich um ein elektromechanisches Schrittmotorproblem, welches ich nicht mit der Montage in Verbindung bringen kann.
Mfg
Lesezeichen