Also ich schätze solange du nicht vorhast auf einem Spiegel zu fahren reicht das reflektierte Licht auch bei schrägen Flächen. Die meisten Untergründe sind ja nicht ganz glatt und reflektieren so in alle richtungen (z.B. Holz, papier). Wie das allerdings bei Parkett oder ähnlichem aussieht müsste man rausfinden ^^Meine zweite Frage - wenn ich schon dabei bin - gibt es Erfahrungswerte über den kleinst möglichen "Auftreffwinkel" des Lichtstrahls (des oben genannten Sensors) auf einen Untergrund, sodass noch ausreichend reflektierende Lichtstrahlen den Sensor erreichen (Thema Einfall = Ausfall)? Wenn er senkrecht auftrifft, sollte es funktionieren Freudig aber was passiert, wenn er nur sehr schräg auftrifft?
Die gute alte Lichtgeschwindigkeit beträgt ca 300.000.000 m/s (genauer 299.792.458 m/s im Vakuum). Das macht Ca 1080000000 km/h (genauer 1079252848.80 km/h)
Wenn dein Fahrzeug so schnell fahren würde das es das licht nichtmehr bekommt würde es verglühen.
Wie es mit der auswertung des Signals aussieht kann ich nicht sagen. Ich denke mal das das Fahrzeug schon etwas weiter ist wenn der µC das Signal bekommen und verarbeitet hat.
Lesezeichen