-
-
Moderator
Robotik Einstein
lies den beitrag =)
der chip ist ein schieberegister. es werden mithilfe eines taktsignals bits "eingeschoben" und können dann abgerufen. man kann also mit 2 leitungen (daten und takt) mehrere ports simulieren. wenn man zB 10101010 einspeist, sind am schieberegister die ausgänge abwechselnd gesetzt.
ist relativ umständlich im umgang, aber eine einfache und sehr gute möglichkeit wenn man keinen I2C bus hat/will und ein paar ports braucht.
die beiden prozessoren (atm 8 und atm 16
sind meines wissens nach mehr oder weniger pingleich. ein ainfacher austausch sollte möglich sein. such aber nochmal.
oder setze dich mit dem "erfinder" des modifizierten asuro in verbindung, evtl hilft er dir.
achtung: beim einbau eines neuen prozessors geht die möglichkeit, über infrarot zu flashen, verloren. der banötigte bootloader ist nur im originalchip vorhanden. es gibt zwar alternativen, aber die müssen dann auch erstmal rein in den chip...
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen