-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
@PsiQ: wurde mal getestet, wie stabil das Ding ist, wenn Du zB die beschrifteten 10A bei 12V ziehst und die 5V unbelastet bleiben?
Eine LED und ein Lüfter sind keine Grundlast, die sind ein Witz. Bei gängigen SNT-Typen geht man von 10-20% des Nennstromes als Grundlast aus. Gestern hatte ich gerade so einen Sperrwandlerdreck aus einem Switch auf dem Tisch - 3,3V bei 5A max, unter 1,5A war das Ding nicht lebensfähig (mangels induzierter Spannung in der in Flussrichtung geschaltet Auxiliary-Wicklung des Primärnetzteils)
@Fragesteller:
Wenn Du den grünen mit dem roten verbindest, läuft das Netzteil kurz an, weil die roten (+5V) anfangs 0V sind, schaltet dann aber sofort wieder ab, weil 5V nun mal "stand by" bedeuten, und für das Spiel sind die Dinger nicht sicher. Mir sind in der Werkstatt in den letzten zwei Wochen drei von diesen Ranzdingern mit den von Dir beschriebenen Effekten im Normaleinsatz (sprich: PCs) hochgegangen. Beim Kunden noch alles klar, PC transportiert, eingeschaltet, Fiepen, dann der Blitz, der Knall und aus.
Für einen getesteten und sicher verdrahteten Aufbau mit Sicherungen und den geeigneten gesicherten!!! Mindestströmen spricht sicher nichts gegen ein PC-Netzteil, aber zum Experimentieren macht man mit den bis zu 40A (oder auch mehr) auch ganz schnell mal was kaputt, vom Bauteil bis zum Haus.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen