jou, dann ließ "deinen" google fund mal weiter:
"
HKSI - 150 °C
Heizkabel für aggressive Umgebungen

Ein gegen chemische Einflüsse resistenter FEP-Mantel schützt dieses Heizkabel und erlaubt bei einer maximalen Betriebstemperatur von 150 °C auch den Einsatz in aggressiver Umgebung.

Technische Daten: Nenntemperatur: 150 °C Schutzgeflecht
Nennspannung: 230 V~ feuchtigkeitsdicht
Min. Biegeradius: 40 mm
Dicke: 6 mm
Breite: 8 mm
"
Auch im weiteren Angebot der Firma findet sich nichts passendes.

q.e.d.


Die anderen suchbegriffe sollten dem geneigten Leser nur zeigen, dass ich auch nach anderen Sachen/Namen gegoogelt habe, (welche ja ebenfalls widerstand "im kabel" haben)
Es mag ja auch konstantan oder widerstandsdraht mit isolierung geben, ist wohl nicht verboten, aber ich wollte nicht gleich nen km kaufen.

Den "widerstandsdraht" blank hat auch Reichelt und conrad, aber den will ich ja nicht, hatte bereits oben geschrieben, und ich hab mich zwischendrin auch nirgends von wegen unisoliert geäussert..

Flexibel, isoliert, draht zum heizen

Ich fasse nochmal deutlich zusammen:
Ich habe keinen nicht 230V "heizdraht" oder "widerstandsdraht" oder "konstantan" gefunden, der
1. isoliert ist
2. in normalen mengen verkauft wird.

Das steht auch oben genauso drin, nicht tabellarisch oder markiert, aber auch nicht versteckt.

Auch wenn ich den widerstandsdraht nachisolieren würde, wäre er immernochnicht für eine Sitzheizung geeignet.

ES bleibt als weiterhin die Frage:
Woher bekommen die Sitzheizungshersteller ihen Sitzheizungsdraht,
und wie komme ich da dran...

PS.:
der versuch mit dem kupferlackdraht hab ich nicht gemacht, bringt ja nix, wenn in dem gesamten ding nur maximal 1 watt heizleistung rauskommt, bei paar A stromfluß..