Hi, es geht auch billiger:

Du kannst auch Cu-Lackdraht um dein Cu-Rohr wickeln (zur Sicherheit einen dünne Isolierfolie dazwischen, z.B. Backpapier mit Wärmeleitpaste).

Ich hab grad mal gerechnet:

Wenn du z.B. 0,3mm² Draht nimmst (der hat 0,6mm Durchmesser) und den dicht an dicht (1 Lage) sauber um ein 22mm-Cu-Rohr von 25cm Länge wickelst (Bohrmaschine), bekommst du ein Heizkabel von 2,2 Ohm.
Das Ganz dann nochmal mit einer Schicht Butterbrotpapier einpacken und dann stramm mit Metallklebeband umwickeln, anschließend isolieren..

Den Strom würde ich dann noch mittels Temperaturfühler, MOSFET und (langsamer) PWM regelbar machen...

Denke daran, dass die Zuleitungen dicker sein müssen

Sigo