Zitat Zitat von Spurius
Ja, konnte man Gibts da noch irgendwelche Formeln oder wie ist das?
Hmm, also Formeln sind die üblichen, aber das Ganze ist eigentlich gar nicht so kompliziert. Die Beschreibung von Florian war vielleicht ein bisschen "wissenschaftlich"

Also ich versuchs mal einfacher:
Stell dir vor du hast nen Taster den du an einen Port eines uC anschliessen willst. Dann brauchst du (meistens) bei High 5V und bei Low 0V (GND).
Jetzt willst du das der Port (das Potential) bei gedrückter Taste auf Low geht. Was musst du tun? Du schließt den Taster so an das bei offenem Taster 5V am Port anliegen, und bei gedrücktem Taster 0V.

5V------|Port|-----Taster-----GND

Wenn du jetzt den Taster drückst liegen 0V(GND) am Port, ABER du hast einen sauberen Kurzschluss. Um Das zu verhindern baust du einen Pulldownwiderstand ein.

5V----R_Pulldown---|Port|---Taster-----GND

Jetzt liegen bei gedrücktem Taster immer noch 0V an, aber du hast keinen Kurzschluss mehr.
Wenn die Potentiale andersrum geschaltet werden sollen brauchst du einen Pullupwiderstand. Ohne würde es so aussehen.

5V------Taster----|Port|-----GND

Das geht gar nicht, so liegt am Port immer GND an und du hast wieder einen Kurzschluss...mit Pullup sieht das anders aus...

5V----Taster------|Port|----R_Pullup------GND

Bei offenem Taster liegen am Port 0V, bei geschlossenem fallen die 5V über dem Pullup ab und der Port liegt auf 5V Potential...

Ich hoffe das war so verständlich. Eigentlich ist das einzige was du berechnen musst wie groß der Widerstand sein muss, damit der von dir vorgegebene Strom fließt...
Ich hoffe das war so verständlich

Gruß, Sonic