-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Die unterste Grenze, mit der der Viper noch läuft. Dass es für den Viper kein Modell gibt, mag daran liegen, dass ST das Ding wie die Mitbewerber ihre Produkte auch als Rundumglücklichlösung verstehen und nach Einbau in die entsprechend angepasste Applikation schon alles gut werden wird. Den Trafo musst Du wohl oder übel selbst modellieren, wenn Du das wolltest. Letztlich gehen da so viele Parameter ein, die mal wichtig, mal belanglos sind. Wie viele Lagen hast Du zB (-> parasitäre Kapazitäten), welche Streuinduktivität hat Deine Primäre, wie groß ist der Luftspalt, wie nah kommst Du an die magnetische Sättigung...
Ich habe SNTs noch nie simuliert und vermisse bisher auch nichts. Bei komplizierteren Regelkreis wird das wieder interessant.
Dein Trafo erscheint mir recht klein, welche Leistung willst Du übertragen und vor allem: wie willst Du den vernünftig isolieren? Hast Du eine einzelne oder eine geteilte Primärwicklung?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen