Ja,wenn du reines SPI ohne jegliches Protokoll verwendest dann ist das natürlich egal.ch weiss jetzt nicht ob ich einen denkfehler hab, aber ..........usw.
>ich habe eher die vermutung, ...........usw.
Ja,der Stack ist auch möglich.
Leider kann man das an deinem Codefetzen nicht sehen.
Ich kann immer nur empfehlen "alle" Einstellungen im Quelltext zu machen und die Defaultwerte des Compilers nicht zu nutzen.
Viele machen das Anfangs und solange sie ihren Lieblingscontroller (Momentan oft M8,M16 oder M32) nutzen passiert da auch nicht viel.
Spätestens wenn dann der Controller gewechselt wird rächt sich diese Bequemlichkeit denn die Einstellungen sind längst vergessen.
Schon liegt man auf der Nase und weiß nicht warum.
Der Nächste (Kleine) Stolperstein ist dann die wilde Suche nach den Settings die man dafür im Quellcode setzen muß.
Falls es wirklich der Stack ist gibt es ja nur zwei primäre Möglichkeiten.
Zum einen die vom Compiler nicht erkannte Belegung und zum anderen die allseits beliebten Sprünge aus Unterprogramen heraus.
Der Rücksprung bleibt dabei im Stack womit dann das nächste Return an die falsche Adresse geht oder der Stack recht flott überläuft.
Aber das ist alles nur geraten denn für Aussagkräftige Hilfe muß man schon den Quelltext kennen.
Such einfach mal in Ruhe,vieleicht findest du ja die Stelle.
Lesezeichen