Code:
'Grundeinstellungen und Variablendefinitionen
$baud = 9600                                                'Baudrate der UART: 9600 

$regfile = "m8def.DAT"                                      'ATmega8-Deklarationen
$crystal = 8000000                                          'Quarz: 8 MHz


Declare Sub Mcp2515_init()



'Aliasse für die Ports
Config Spi = Hard , Interrupt = Off , Data Order = Msb , Master = Yes , Polarity = Low , Clockrate = 4 , Noss = 1       'Test mir Atmega wegen HardwareSPI

Cs_line Alias Portd.3


Config Cs_line = Output                                     'ss cs
Print "Hallo SPI TEST(CAN) RX Stauts 250kbits für atmega8 register auslesetest"

Spiinit
Set Cs_line
Waitms 20

Mcp2515_init




Sub Mcp2515_init()

Dim Mcp2515_reset As Byte
Mcp2515_reset = &HC0

Print "init"

Reset Cs_line
Spiout Mcp2515_reset , 1
Set Cs_line

print "init fertig"

....usw aber soweit kommt das programm ja leider nicht

end sub
beim einschalten schreibt er mit noch im terminal init
und erst nach einen reset nochmal init und auch dann init fertig.

bei den fuses hab ich mich auch ein bischen gespielt. aber immer das gleiche ergebniss: im augenblich verwende ich cksel=1111 und sut=11(ext quarz startup16k ck+65ms)

ich hab auch mal zum test den watchdog einzustellen, da macht er schon einen reset mitten in der printausgabe von "Hallo...."


gruss
Markus