-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Sigo,
mir sind bei der Formel zwei Fehler unterlaufen: Damit die Dimensionen stimmen, musst Du noch durch T^2 dividieren. Und in der Klammer muss die Reihenfolge von t und T vertauscht werden:
v(t) = 4*vmax*(t/T)*(1-(t/T)) = 4*vmax*t*(T-t)/T^2
Ich hab's im Original-Post auch geändert.
Die Strecke, die Du mit diesem Geschwindigkeitsprofil verfahren kannst, ist:
s = (2/3)*vmax*T
und die Zeit die Du dafür brauchst ist:
T = (3/2)*(s/vmax)
Du brauchst also immer anderthalb mal soviel Zeit, als wenn Du die ganze Strecke durchgehend mit vmax verfahren würdest.
Wenn Du bei längeren Strecken Zeit sparen willst, dann musst Du die Funktion nach T/2 (wenn sie gerade vmax erreicht hat) unterbrechen und eine Weile mit konstanter Geschwindigkeit
v = vmax
weiterfahren. Beim Abstand von
d = vmax*T/3
vom Zielpunkt, schaltest Du dann zum Abbremsen wieder auf die Funktion zurück. T ist dann die Zeit, die Du zum Beschleunigen und zum Abbremsen zulassen willst.
mare_crisium
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen