ok. etwas deutlicher

parallel hat datenein- und ausgänge und steuerein- und ausgänge.

die kann man alle mit den registern ansprechen (adresse 378, 378+1, 378+2 für LTP1)

die steuerausgänge kann man leicht benutzen (einfach entsprechende werte an das Kontrollregister schreiben.

die steuereingänge kann kann man auch leicht benutzen, einfach aus dem statusregister die entsprechenden bit auslesen.


für die daten muss man zwischen SPP und EPP unterscheiden. kann man im bios einstellen.
1) SPP
die daten sind nur AUSGÄNGE (für den PC). d.h. man kann nix einlesen.

2) EPP
die daten können geschrieben UND gelesen werden, sind also bidirektional.

da wir ja gleich richtig anfangen muss man also erstmal im bios EPP einstellen.

danach kann mit mit dem BIT 5 im Controlregister die richtung(für die daten) festlegen.
wobei man aufpassen muss, dass datenquelle und PC net gleichzeitig schreiben. also ERST UMSCHALTEN und dann das gerät ativieren.