hm man kann mit 12 schon bei e-bay was ersteigern
![]()
![]()
hm man kann mit 12 schon bei e-bay was ersteigern
![]()
![]()
@ Tiger Grey- über den Vati natürlich !
@ shadow-netz ,Danke werd die Pins so beschalten (melde mich heute Abend ob es gelappt hat ), das sind dann also die Steuereingänge !? Richtig?-die kann ich mit dem von mir verwendeten Code schon auslesen oder ? is ja Basisadr +1 oder ?
und wie kann ich das Bit 5 im Controllregister stellen (Sorry bin mir jetzt net sicher ob das mit call out... geht(Welcer von den Vielen is da jetzt der Controllregister- basisadr= datenport
basisadr+1=status
basisadr+2 sind wieder ausgänge is Er da irgendwo dabei ?)
Entschuldigung für die vielen Fragen aber allein komme ich da nicht mehr weiter...![]()
grüsse jenny
oder meintest du doch mich...Zitat von Jenny
basis = daten (lesen + schreiben)
basis + 1 = status (lesen)
basis + 2 = control (lesen + schreiben)
ein bit auf 1 setzen tut man mit ODER
register = (register ODER 0x10); für bit 5
ein bit auf 0 setzen tut man mit und
register = (register UND 0xEF); für bit 5
und bit 5 des controllregister musst du setzen
das ganze ist aber nur für die datenleitungen
mit der schaltung von oben kannst du direkt vom status register die status leitungen auslesen(kA, wie das bei deiner PP bibliothek geht)
das ist auch gut
http://www.logix4u.net/parallelport1.htm
char data = _inp(0x378+1); sollte es tun meiner meinung nach.
@shadow-netz
Oooops hab mich verschaut beim abtippen....
Sorry !
MFG Jenny
![]()
ps Kanns Heute doch nicht mehr machen hab keine 10K Wids bekommen..
@ shadow-netz!
tja Dein Link hat die Frage beantwortet wegen dem schreiben auf Bit 5...(bild)
aber mein grosser Bruder war grad da ich hab Ihm die Schaltung gezeigt und er meint es wird wahrscheinlich nicht funktionieren (er kann mir nicht helfen er ist nur Elektriker)
Er sagt wenn ich die 5V mit einem Widerstand davor auf den eingang schalte kommt dort nix an wegen irgend einem Spannungs zerfall !?!
Grüsse Jenny![]()
HöchstwahrscheinlichZitat von shadow-netz
Also Leute ich glaub wir reden hier aneinander vorbei, ich steig noch nicht ganz durch was du machen willst...
Ich mal das mal exemplarisch für einen Pin/Eingang auf
LPTPin --------> Eingang/Roboterarm
Also willst du den Arm mit den Pins des LPT's ansteuern.. Dann versteh ich nicht ganz warum du versuchst den Port auszulesen? Du müsstest doch was reinschreiben?
Hast du Win2000/XP? Wenn ja, brauchst du so nen extra Treiber damit diese DLL auf den Port zugreifen kann, oder täusch ich mich da? Hast du den installiert und am Laufen?
Vielleicht wärs das einfachste wenn du dir zum ausprobieren des Programms die Zustände der benutzten Pins anzeigen lässt
(pro benutzem Pin, Portpin---->340Ohm--->LED--->GND)
Hast du in der Zwischenzeit mal nen Drucker an die LPT angeschlossen und geschaut ob die überhaupt noch geht? Ein falsches Käbelchen an den Falschen Ports und dein LPT ist hinüber...been there done that...
Gruß, Sonic
dieses inpout ist eine spezielle DLL dafür sonic.
ich find auch wir müssen mal klären, ob etwas in den COMPUTER REIN oder RAUS soll!!! beantworte mal bitte diese frage!
zu dem widerstand:
das ist der, wenn daten IN DEN COMPUTER sollen. es kann dann auch irgendein anderer sein, also nicht unbedingt 10k.
also nochmal für den fall, dass daten in den rechner sollen.
da wo 0V oder 5V steht. da musst du dein signal anlegen von außen.
die widerstand ist nur dafür da, dass wen nichts anliegt der pegel von alleine 5V gehoben wird. sobald eine richtige spannungsquelle da ist, ist der wirkungslos (das ding nennt sich pullup)
Ok, aber es gibt da mehrere, ich hatte mal eine da musste man zusätzlich noch ein Programm im Hintergrund laufen haben, deswegen die Frage...Zitat von shadow-netz
Gruß, Sonic
Lesezeichen