also die AND - Verknüpfung bei der If then, wird in Bascom schonmal
nicht gehen, das mag das nicht.
Die Mainloopschleife vom Code1 in ne Sub verpacken
und anspringen per call ist unnötig.
hunderte If-Then kann man meist recht schön mit Switch lösen,
macht Code übersichtlicher.
Es scheint als ob Du binär parallel den Wert übergibst mit diversen
platzhaltern.
Die ganzen IF-Then vom Master kannste Dir durch Bitoperationen schenken. oder naja, fast schenken.

also, nehmen wir an wert ist gesetzt

dann kannst du schreiben
dezi0=wert.0
dezi1=wert.1
dezi2=wert.2 etc. etc.
... dezi7=wert.7
und schon haste die Bits gesetzt.
Das musst Du dann auch nur einmal machen und nicht für jedes
Bitmuster separat.