-
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo kalledom!
Ich bin leider nur Hardware-"Spezialist" und wenn mir etwas softwaremässig zu kompliziert ist, löse ich mein Problem hardwaremässig. Die einfache Lösung (für mich) wären zwei bootfähige Festplatten die wahlweise in den Laptop "geschoben" werden oder (um die Kontakte im Laptop zu schonen) per AT-Kabel angeschlossen werden. Im zweiten Fall durch einfaches Umschalten Master/Slave kann man sich ein Betriebssystem wählen.
Eine Softwarelösung, die ich mir noch vorstellen kann, wäre eine geteilte Festplatte mit zwei Partitionen (z.B. "C" und "D"). Davon eine aktive "C" mit FAT32 für Windows XX formatiert mit installiertem Windows XX und seinen Programmen. Die zweite unaktive mit DOS (FAT) formattiert und mit seinen Programmen. Diese Lösung benötigt aber booten mit einer DOS Diskette (also Diskettenlaufwerk) um auf die nicht aktive "D" Platte gehen zu können und neue Installation der ganzen Software. Es kann sein, dass für den DOS die "D" platte als "C" erscheint, da der FAT32 für ihn unlesbar ist.
Die einfachste Lösung sind zwei Laptops. Den für DOS Bedürfnisse kann man bei eBey fast um sonst kriegen.
Leider sauer zu sein hilft nicht weiter. 
Schönste Grüsse !
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen