-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Vorschlag Strommaxima
Hallo,
da es noch keinen Ansatz zur Erkennung des I-Nulldurchganges gibt, hier mal meine Idee.
Eine Anschlussleitung des Motors durch einen Stromsensor (z.B Stromwandler 5 A Best.Nr.: 20860) legen. An den Anschlüssen des I-Wandlers einen 50 Ohm Widerstand zur Umwandlung des erzeugten Stromes in eine Spannung.
Diese Spannung mithilfe des Komperators im PIC mit einer manuell einstellbaren Spannung vergleichen.
Wenn Spannung vom I-Wandler größer als die manuell eingestellte ist dann Bit setzen.
Wie lange dieses Bit gesetzt ist kann man mittels Timer messen und das Strommaxima herausfinden. Der Nullpunkt des Stromes wird zwischen 2 Maximas (Minima == neg. Maxima) liegen.
Ob nur der Strom der Spannung voreilt oder nacheilt hängt nur von der Art des Verbrauchers ab. Dieser Motor wird wahrscheinlich ein Motor bleiben, und nicht irgendwann gegen eine kapazitve Last ausgetauscht werden.
Tschau
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen