hallo, ich habe einmal ein bild von meiner ir-sendeanlage/ empfangsanlage reingestellt.
auf der linken seite ist der sender. die ir-sendediode ist bei +5 volt über
einen 33 ohm-widerstand an portd 5 angeschlossen (oca1).
der empfänger ist ohne widerstand an +5 volt, gnd und an einen port am atmega16
angeschlossen. den empfängerport kann man selber festlegen. ich habe portd 2 genommen.
das ir-signal besteht aus 14 bit (siehe internet "rc5 signal"). ich benutze aus
dem signal gruppen, einmal 5bit (1-32) und einmal 6bit (1-64). dieses reicht mir aus
um steuerdaten, alarmdaten und sogar programmdaten zu übertragen auf meinem
empfängerboard mit display ode soger zum pc oder vom pc über die schnittstelle
auf meinem atmegaboard. die experimentierfreude ist hier unerschöpflich.
die entfernung beträgt zur zeit ca 18 cm. für ein einfaches signal könnte man auch nur einen
einfachen externen ir-sender nehmen, der kontunuierlich ein gleiches signal sendet, wenn
man keine anderen versuche machen will und man spart dann ein atmegaboard.
ich programmiere das ganze in bascom, weil ich dieses in c und assembler nicht geschafft habe,
fehlerfreie daten zu übermitteln.
mfg peter bierbach[/b]
Lesezeichen