also:
ich hab spruts programm genommen,
davor manuell die *.inc eingefügt, weil das mein assembler nicht hinbekommt, egal wohin ich die datei stopf,
und dann hab ich angefangen die config namen "equ" dinger aus dem reinkopierten *.inv zu löschen, die im programm eh nicht benutzt werden.
hat an den fehlern aber nichts geändert
(ich glaub einer wurde weniger, ne doppelbenennung oderso)
hier die komplette Fehlermeldung:
die 2 kleinen fehler sind jetzt weg, dank leerstellen
Code:
Clean: Deleting intermediary and output files.
Clean: Done.
Executing: "C:\Programme\Microchip\MPASM Suite\MPAsmWin.exe" /q /p16F876A "adclcd.asm" /l"adclcd.lst" /e"adclcd.err"
Error[118] C:\VELLEMAN\K8048\PROGS\ADCLCD.ASM 403 : Overwriting previous address contents (2007)
Error[118] C:\VELLEMAN\K8048\PROGS\ADCLCD.ASM 403 : Overwriting previous address contents (2007)
Halting build on first failure as requested.
BUILD FAILED: Wed Apr 04 21:49:01 2007
Hardwaremäßig hab ichs genau so aufgebaut wie auf spruts seite, nochmal auseinander und wieder zusammen.
(lcd 16x2 von reichelt)
Quarz 10Mhz
5V
nur
-lcd
-eingangspin mit 1k , dahinter ein poti von 0-5V
Danke!
Lesezeichen