Hallo alle zusammen!
Ich habe das programmieren vor 2 Monaten aufgeben müssen, nachdem ich es nicht mehr geschafft habe einen schonmal beschriebenen AVR AT90S2313 neu zu beschreiben. - Will aber weitermachen!!!![]()
Das genze lief genau gleich wie bei tomcat ab. Wochenlang konnte ich alle AVRs wiederbeschreibe, solange ich wolle und mit einem mal läuft gar nichts mehr.
Seit dem kann ich ein neuen AVR genau einmal beschreiben - das wars dann aber auch (ein sehr teurer Spass). Und Read geht auch noch.
Es gibt sonst nur die Fehlermeldung "Colud not identify Chip with ID: FFFFFF" oder "Colud not identify Chip with ID: 000000"
Ich bin bereits allen Tips die es gibt nachgegangen (Neuer Dongel, neue Rechner, neues Board, Signalverfolgung, Neuinstallation, Einstellung überprüft, Spannung überprüft ...).
Weitere Hinweise: Ich benutze XP mit BascomAVRdemo 1.11.7.4, einen ISP-Dongel, ein Board mit 4MHz Quarz, 5V-Spannungsregler und Status-LED.
---Gibt es noch irgendjemand da draußen, der da weiterhelfen kann?---
Gruß
SpiekerChris
PS: Was sind eigentlich FUSEBits?
Die Meldung "Colud not identify Chip with ID: FFFFFF"
weist meistens, speziell wenn der Dongle schon mal funktioniert hat, auf eine FUSEBit Unfall hin. Soll bedeuten: man hat versehentlich die Fusebits umgestellt (Clock e.t.c) und sich den eigenen Ast abgesägt...
Lesezeichen