naja ich kenne mich ja nich mit visual basic aus aber das müsste bei allen programmiersprachen gleich sein
z.b.
ax +by +z = 0

also um eine multiplikation zu machen ists ganz easy
du erstellst eine schleife die solange a mit sich selbst addiert bis halt der wert von x erreicht ist.
das kann man auch bei by machen

ich weiss zwar nich ob das deine frage beantwortet aber in visual basic dürfte es auch klappen wenn du diese aufgabe rechnen willst

bei c würde eine for-schleife ungefair so sein:
for(i=0;i<=x;i++)
{
o=o+a /* wenn a 2 ist macht er dann 0+2=2
}

und bei visual basic soweit ich weiss kann man das mit for each next machen

du benutzt dann nur noch am schluss die ergebnisse aus den schleifen
also:
o + .. + z = 0

so würde das dann ungefair sein


und wenn das sowas ähnliches wie gleichstellung oder so werden soll ists auch easy
einfach dann die dinger bzw ergebnisse vergleichen