Du mußt ja die M-Unit und die serielle Zusatzplatine zusammenrechnen. Die M-Unit kostet knapp 26€, die Zusatzplatine für die serielle Schnittstelle nochmal 15€.

Und das man einen Controller in der Schaltung programmieren kann ist noch lange kein Standard. Es gibt zb noch jede Menge PIC mit Eprom oder sogar OTP (bevor Fragen kommen: OTP=one time programming, Eprom ohne Fenster zum Löschen). Atmel hat halt nicht den Weg gewählt den Motorola gewählt hat. Dadurch kann man einen AVR wesentlich schneller programmieren und hat trotzdem eine einfach ISP Schnittstelle. Und den Programmer muß man ja nur einmal kaufen

Die C-Control mit einem normalen Controller zu vergleichen ist sowieso wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Das Grundkonzept ist zu unterschiedlich

Gruß
Markus