Hallo Hermann,

es freut mich, dass Du mein Programm ausprobiert hast - und vor allem, dass es selbst im Zug funktioniert hat. Mir war auch wichtig ein paar Möglichkeiten zu zeigen, wie man ohne ständiges Neucompilieren eines Programmes Werte ändern kann. Darum auch die Möglichkeit, die Parameter mittels Terminalprogramm eingegben zu könne.

Mit der Infratotschnittstelle hast Du mich natürlich voll erwischt - sie ist aber mittels Edit-Button nun tatsächlich tot

Noch etwas zu dem BREAK Befehl für die Motoren. Ich denke, die Entwickler der Software meinen eigentlich BRAKE. Aber da lief gerade dieser komische Werbespot im Fernsehen - Have a break, have a ... (worum ging es da eigentlich) und so Wurde aus der Bremse eine Pause....

Aber im Ernst: Wenn die Motoren kurzgeschlossen werden, dann wird, sobald sie sich drehen, eine Spannung indiziert, die der Drehbewegung entgegenwirkt. Darum ist es schon sinnvoll, auch im Stand diesen Befehl zu verwenden, wenn sich ein Rad möglichste nicht drehen soll. Probier es aus: Nimm einen Motor, schließ ihn kurz und drehe ihn mit der Hand. Du wirst mehr Kraft brauchen, als wenn der Motor nicht kurzgeschlossen ist.

Schönes Restosterwochenende noch... und ja, wir kommen wohl um die Regelungstechnik nicht herum....

Gruß,

_HP_