-
-
Ich würd mal die Finger davon lassen
Ich hatte das Gerät vor kurzem bestellt, da ich dachte, dass die bekannten Fehler (Spannungsüberhöhung, seltsames Verhalten bei starker Belastung) mitlerweile behoben seien. DEM IST NICHT SO!
Nach wie vor produziert das Netzgerät beim Ausschalten der Ausgänge Spannungsüberhöhungen zwischen 0.5V bis 4V, je nach Stellung der Strombegrenzung (je mehr Maximalstrom umso mehr Spannungsüberhöhung). Dieser Fehler tritt nur bei den Hauptausgängen auf.
Des weiteren scheint dies ein systembedingter Fehler zu sein, da auf beiden Kanälen gleich. Ich habe dazu folgende Theorie: Das Gerät hat die an sich gute Eigenschaft bei ausgeschaltetem Ausgang den Wert der Strombegrenzung anzuzeigen. Da das Netzgerät dabei nicht warm wird, vermute ich dass der Messshunt auf einen höheren Wert umgeschaltet wird und dann der Ausgang intern kurzgschlossen wird, wobei die Terminals nur noch am Ausgangskondensator hängen. Zwischen Umschalten des Messshunts und internem gegen Masse schalten des Ausganges (Totzeit) regelt der Spannungsregler die Spannung hoch um den höheren Spannungsabfall am nun größeren Messshunt zu kompensieren. Wie gesagt: nur Theorie, da Schaltpläne nicht verfügbar sind.
Mein Schluss: möchte man ein günstiges Netzgerät welches dieses katastrophale Verhalten sicher nicht zeigt, so sollte man eines nehmen dass den Wert des Maximalstromes bei ausgeschaltetem Ausgang nicht anzeigt. (Vielleicht die Dinger von SAKO?)
Weiters zeigte das Gerät fehlerhaftes Verhalten wenn man die Ausgänge parallel oder seriell schaltet. So lässt z.B die Spannung bei ausgeschaltetem Ausgang nicht regeln...
FAZIT: Ich habe mich auch von den angegebenen Leistungsdaten täuschen lassen! Bei genauer Betrachtung scheint das Gerät diese in keinster Weise zu erfüllen.
Erst dieses Gerät hat mir gezeigt, auf was alles bei einem Labornetzgerät schief gehen kann. Ich habe mich in der Zwischenzeit für das empfindlich teurere Modell EL302D vom namhaften Hersteller AIM-TTI. Zu beziehen bei RS-Components um 339€ (hatte das RG-303 pro für ca. 200€ gekauft)
Glück auf
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen