Hi Frank!
Also, ich denke es ist jedem selbst überlassen, was man nimmt! ;o)
Ich bin eher so der Experimentierboard-selbst-mach-Typ! *lol*
Es mag für Anfänger sicherlich besser sein, da man kaum/garnicht löten muss, aber irgendwann kann man mit den Boards nichts mehr anfangen und muss doch anfangen zu löten!
Ich weiß wie schwer der Anfang zu Löten ist, ich habe Mitschüler, die haben noch nie gelötet und die machen Lötstellen, die mich an meine ersten mit 4 Jahren erinnern! *lol*
Mein Motto: "Übung macht den Fortgeschrittenen"! ;o)
Ich habe löten gelernt, indem ich mir bzw. meine Eltern mir Conradbausätze gekauft habe/n und mehr schlecht als recht zusammengelötet habe. Allerdings wäre das RN-Board sicherlich zu teuer zum experimentieren! ;o)
Deshalb empfele ich einfach eine Lochrasterplatine, die man vollkleistert mit allen möglichen Bauelementen! Widerständen, IC-Sockeln, Transistoren ....! So würde ich anfangen!
Jetzt noch zu meiner Homepage:
Also, ich habe derzeit etwas Zeitprobleme, da ich mich gerade sehr mit meinem JuFo-Projekt beschäftige.
Ich habe aber vor demnächst ein Tutorial über Liniensensoren mit dem CNY70 zu schreiben.
Allerdings ist das Grundgerüst der Seite noch nicht ganz fertig! :o(
Ich hoffe ich schaffe es bald mal wieder weiter zu machen!
Derzeit habe ich aber auch noch einen Job, ich soll für eine Praxis eine Homepage erstellen, damit möchte ich mein JuFo-Projekt finanzieren!
Ich denke, man kann verstehen, dass es noch etwas dauern wird, ich wollte eigentlich schon längst den Link stilllegen. :o(
Überigends kommt jetzt in der 10. Klasse das Miniabi auf mich zu! :o(
Das heißt, volles Programm und kaum Zeit! :o(
Lesezeichen