Hallo Michael,

gerade eben habe ich eine schöne Anleitung zur Motorbrücke des ASUROs gefunden:

http://www.asurowiki.de/pmwiki/pmwik...n/Motorbruecke

Wie erwartet bleibt der Motor stehen, wenn man Pin 4 des Und-Gatters mit VCC verbindet und er läuft, wenn man zusätzlich Pin 18 des Prozessorsockels mit GND verbindet.
Hoffentlich verstehe ich den obigen Satz richtig:
Wenn der Prozessor und das UND-Gatter herausgezogen sind, sollten die Motoren nicht laufen. Die anderen Fälle sind OK.

Ich habe auch den umgekehrten Test für mit Pin 10 des UND-Gatters auf
VCC (Motor läuft nicht) und zusätzlich Pin 19 des Prozessor-Sockels
mit GND gemacht (Motor läuft). Also gleiches Verhalten.
Der Motor läuft dann umgekehrt, oder?

Da ich eh die ICs herausgezogen hatte, habe ich alle Pin-Kombinationen
jeweils auf dem Prozessorsockel und dem Und-Gatter-Sockel auf
Kurzschlüsse überprüft. Habe keine unerwarteten Verbindungen
festgestellt.
Dann scheint das hier OK. Eventuell könntest Du noch die 1K-Widerstandswerte unten an der Plaitne nachmessen. Vielleicht ist ein Widerstand kurzgeschlossen
Es ist extrem unwahrscheinlich, dass das Testprogramm auf meinem
Amtel irgendwie fehlerhaft ist, oder? Was kann ich sonst noch messen..?!
Eigentlich kann es fast nicht am Testprogramm liegen, da ja einer der Transistoren warm wird. Deshalb tippe ich eher auf einen Schaltungsfehler.

Eventuell könnten noch Eingänge des UND-Gatters nicht verbunden oder kurzgeschlossen sein.

Folgende Tests kannst Du noch durchführen:

0. Eingänge des UND-Gatters auf Verbindung zum Prozessor prüfen, Kurzschlüsse suchen
1. UND-Gatter wieder reinstecken
2. UND-Gatter Eingänge, die an PIN19 des Prozessors angeschlossen sind, auf log.1 legen ( d.h. die Transisotren T6 und T7 könnten jetzt über die Pins 16 und 18 am Prozessor eingeschaltet werden )
3. Pin 18 auf GND legen, Motoren müssen in eine Richtung laufen
4. Pin 16 auf GND legen, Motoren sollten jetzt in die andere Richtung laufen

Gruss,
stochri