-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo,
mittlerweile gibt es neue Erkenntnisse. Brücken oder verdrehte Widerstände habe ich keine gefunden, aber ich habe aufgrund ein paar Tipps und Ideen eines Freundes weitere Sachen ausprobiert:
1) Mein Testprogramm, das alle 8 Kombinationen der Pins 16,18 und 19
des Prozessors durchgeht, lässt auch ohne AND-Gatter die
Pins 18 und 19 auf der CPU stets auf 1 *erscheinen*.
Am AND-Gatter liegt es also nicht.
2) Ich habe den Prozessor auf einen weiteren Sockel gesteckt, die
Pins 16, 18, 19 abgebogen und diese unabhängig von der
restlichen Schaltung gemessen.
Die Pins werden alle wie programm-gesteuert gesetzt; am Prozessor
scheint es also nicht zu liegen.
3) Die Widerstände R11, R24 bzw. R5-R8 haben auf der
Platine gemessen alle etwa den erwarteten Widerstandswert.
So haben auch alle Widerstände der rechten Motorbrücke (R5 bis R
etwa 1k Ohm.
4) Ohne CPU und Gatter habe ich dann einen Diodentest der
Dioden D1-D8 durchgeführt (auf der Platine).
Ergebnis: D6 und D8 schalten durch!! (Multimeter piept)
Interpretation: D6 oder D8 oder T6 oder T8 sind kaputt.
5) Jetzt habe ich noch mal mein Testprogramm angeworfen
und für alle acht Kombinationen die Spannungen an 16
Knotenpunkten vermessen.
Bei den Transistoren bin ich sicher, was die richtige
Bezeichnungsweise für die Beinchen ist, bzw. was
Kollektor (C) und was Emitter (E) ist.
Nach dem Aussehen der Bauelemente von der Oberseite habe ich
folgende Bezeichnung gewählt, man möge mich korrigieren:
PNP (T5,T7) NPN (T6,T
B B
E---C C---E
Spannungen in Volt für alle Kombinationen
Pin 16 18 19
--------------
0 0 0
0 0 1
0 1 0
0 1 1
1 0 0
1 0 1
1 1 0
1 1 1
zwischen GND und ..
a) AND-Pin 5: 4.4, 4.9, 4.4, 4.9, 4.4, 4.9, 4.4, 4.9
b) T5-C: konstant 4.8
c) T5-E : konstant 0 (=> GND)
d) T5-B: 4.3,4.8,4.3,4.8,4.3,4.8,4.3,4.8
e) AND-Pin 4: konstant 3.3
f) T6-C : konstant 0
g) T6-E: konstant 0
h) T6-B: konstant 0.76
i) AND-Pin 9: 4.3,4.3,4.8,4.8,4.3,4.3,4.8,4.8
j) T7-C: konstant 4.8
k) T7-E: konstant 0
l) T7-B: 4.2,4.2,4.8,4.8,4.2,4.2,4.8,4.8
m) AND-Pin 10: konstant 3.3
n) T8-C: konstant 0
o) T8-E: konstant 0
p) T8-B: konstant 0.76
Bei T6 und T8 ist erkennbar, dass sie quasi eine Brücke bilden;
von der Basis aus gesehen leiten sie 0.76 V durch .. kann man
daraus schließen, dass die Transistoren "halb" kaputt sind?!
Danke, Gruß,
Michael.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen