-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Oszillogramme als Erläuterung kann ich ja mal machen wenn das denn so unbedingt wichtig ist.
Die dienen aber nur als Beweisansatz das es funktioniert aber sie nehmen einem nicht die Arbeit der Berechnung ab.
Wenn ich zb. einen Drehencoder mit RC-Kombi anschließe dann müssen R und C auf die mittlere Prellzeiten des Encoder abgestimmt sein sonst wird entweder nicht genug entprellt oder die maximale Drehzahl die noch vernünftig erkannt wird bleibt niedrig.
Da sind also Formeln fällig die man auch vrnünftig einsetzen können muß.
Dazu das Wissen in welchen Situationen noch mehr Berechnungen fällig sind.
Zusätzlich sollte man natürlich entscheiden können ab wann der aufwand nicht mehr Verhältnismäßig ist denn man kan die Filterei auch übertreiben wie so vieles im Leben 
Wie gesagt.
Schöne Bilder aber mehr auch nicht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen