@Rev0luTio
Deine Berechnung stimmt so weit:
Frequenz : 4 : 2 (Prescaler) = 4,625kHz
Ab hier wird es einfacher zu rechnen, wenn Du die Frequenz in Zeit umwandelst: 1 : 4,625kHz = 0,216 ms.
Das Timer-Register wird alle 0,216ms um 1 erhöht, bei 255 (0xFF) erfolgt ein Überlauf nach 0. Dabei wird das Timer-Flag gesetzt und evtl. ein Interrupt ausgelöst.
Mit der obigen Konfiguration kannst Du Zeiten von 255...256=1 * 0,216ms = 0,216ms bis 0...256=256 * 0,216ms = 55,296ms einstellen.
Je nach Timer gibt es allerdings noch weitere Skalierungs-Möglichkeiten.
Für längere Zeiten würde ich einen Timer so initialisieren, daß er jede Millisekunde einen Interrupt auslöst. In der Interrupt-Routine kannst Du dann leicht weitere Zähler z.B. bis auf 0 dekrementieren und bei 0 wieder mit einem (Zeit-)Wert laden.