So... nächste Frage, auch wenn das obige (noch) nicht geklärt ist

Zu Testzwecken würde ich gerne verschiedene Ultraschall-Signale erzeugen.
Ich würde z.B. gerne Testen ob, und ja inwieweit sich etwas auf den "Ping" aufmodulieren lässt. Das würde die Störfestigkeit gewaltig erhöhen. Nur bin ich mir nicht sicher wie hoch die Bandbreite von Ultraschall-Kapseln ist.

Ausserdem würde ich gerne die verschiedenen Störungen am UAV (durch Wind, Störgeräusche etc.) vermessen.

Dazu brauche ich also einen Sende-Verstärker und einen Empfangs-Verstärker. So wie ich gesehen habe, kann so ein US-Wandler bis zu 20 Vrms ab.
Ursprünglich dachte ich, ich nehme dafür einfach Operationsverstärker - diese haben wenigstens schön lineare Kennlinien. Meint ihr das geht?

Dann gibt es mehrere Threads zu dem Thema. SO wirklich schlau bin ich aber nicht daraus geworden...
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ernung&start=0
Beschreibt Probleme mit Opamps, Lösung: Transistorrschaltung

https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ser+entfernung
US-Schaltung mit ATtiny

https://www.roboternetz.de/wissen/in...hall_Interface
Schema eines US-Wandlers.

Achso: Wegen der beschränkten Abtastrate des µC: Könnte man nicht - so wie in der Funktechnik - das Signal ins Basisband "Abmischen" ? Ich mach mal nen Plan...