-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Es tut mir leid, aber mir geht es lediglich um Methoden zur Stützung der Höhenschätzung und optional ein bisschen Kollisionsvermeidung. Eine VASI macht bei einem Helikopterartigen UAV auch gar keinen Sinn, abgesehen davon muss diese am Landeort aufgestellt sein - und evtl soll das UAV ja auf "unbekanntem" Terrain landen können.
Also eben Entfernungs-Sensoren.
Ich werde mal ein paar Experimente mit US-Sensoren machen.
Die 40kHz müsste ich mit einem ATmega8 ja erzeugen können, ein Quarz für präzisen Takt wäre toll 
US-Sender dürfen so bis zu ca. 20 Vrms angesteuert werden, also bräuchte ich einen OP um da sinnvolle "Lautstärke" zu erzeugen. Dasselbe gilt natürlich auch für den Empfänger.
Da fällt mir ein: Kann mir einer von euch sagen wie schnell der AD-Wandler eines ATmega ist?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen