Hallo,
wenn man weiß, wo sich die hellste Stelle in einem Raum befindet, kann man dorthin z.B. ein Fotovoltaikelement drehen, einen Roboter dorthin fahren lassen (also z.B. den Ausgang finden) usw.
Man kann feststellen, wie die Helligkeitsverteilung in einem Raum im Laufe von Tagen ist, wenn man die Daten über längere Zeiträume loggt usw.
Wenn Du die Beiträge hier im Forum liest, kannst Du immer wieder feststellen, dass viele Anfänger Probleme haben, weil sie zu viel auf einmal wollen und dann Probleme bei der Elektronik, bei der Programmierung, beim Datentransfer PC- Mikrocontroller ... bekommen.
Ich habe deshalb für mich beim Einstieg in das "Mikrocontrollern" eine Reihe von kleinen Programmen geschrieben, um Vertrauen ´für größere Projekte zu sammeln. Dieses gehört dazu. Damals gab es hier eine Reihe von Fragen in diese Richtung.
Also, eine großartige Anwendung soll das nicht sein, ein Anfänger kann aber vielleicht die eine oder andere Anregung erhalten.
Gruß, Harald.
PS: Eben lese ich im Forum Sensoeren eine Frage von Mister X, der möchte genau diese hellste Stelle für seinen Roboter finden ...
Lesezeichen