- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Zerstören bei zu hoher Frequenz

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    starke kräfte ?

    wieviel tausend watt muß denn da der hochtonverstärker haben?
    ausserdem ist die spule doch immer stärker befestigt als die membran "verschraubt", also müsste vorher die membran flöten gehen, welche doch aber wiederum viel zu massenträge ist..

    Wenn man sich mal anschaut was für größenenunterschiede die spulen tief zu hochtöner haben, sieht man auch, dass tieftöner viel mehr strom/last abkönnen müssen/leisten müssen. (klar: tiefe frequenzn,hohe pegel,starke ströme)

    also ich hab noch keinen tieftöner durch "ohne weiche benutzen" zerstört
    (wobei man das ja eigentlich eh nicht macht, ausser zu testzwecken)

    @Fragesteller:
    wenn du bis 400Hz wiedergabe gehst, solltest du aber ne sehr steile frquenzweiceh einbauen, das ist eigentlich für tiefton schon zu hoch.
    da ist eher so 180Hz grenze.

    andersrum gehts natürlich locker: hochtöner mit bass kaputtmachen

    Im Anhang: Angeblicher Fequenzverlauf, ohne Weiche
    im baßreflexgehäuse
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken l_rm.jpg  
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests