Hey Manfred,

wie schätzt Du die Chancen folgender Idee ein:
Man mißt das Antwortverhalten eines solchen Klasse-D-Verstärkers (Dirac-, oder Einschalt-Impuls) und lässt dann einen DSP das Audiosignal entsprechend vorverarbeiten, sodaß die Störfrequenzen dazu führen, daß erst das eigentliche Signal (durch Faltungen usw.) entsteht.

Dadurch daß man den Bock zum Gärtner macht, könnte man vielleicht die Audioqualität erheblich verbessern..?