-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hi,
Bilderkennung ist sicher ein sehr, sehr schwieriges Kapitel.
Bei einer Ex-Firma von mir, die Telematic Hard- und Software herstellt, tat sich schon sehr schwer beim Erkennen von Achsen bei LKW (für die Mautkostenermittlung).
Selbst bei Feldversuchen mit Spielzeugen war das verdammt schwierig. Weiß da allerdings auch nicht mehr den genauen Stand, was rauskam, aber mein Kollege (studierte an der Uni Physik oder so), war nur deswegen angestellt und nach einem Jahr kam halbwegs was vernünftiges raus.
Will euch nicht die Hoffnung zerstören, aber es ist leider net so einfach.
Aber dafür hätte ich einen Vorschlag, der vielleicht das ganze vereinfachen würde.
Die Anzahl der Wege zwischen den Weinreben bleibt ja konstant, oder? Das Fahrzeug soll ja immer die gleiche Strecke fahren, oder?
Meine Idee ist daher folgende (wird in der Industrierobotik oft verwendet, dort allerdings mit Strichen am Boden):
Entweder man gräbt zB 1 Meter im Boden Metallstangen, die mit RFID Sender ausgestattet sind (um Verwechslung mit anderen Metallstücken zu vermeiden) oder an der Seite der Rebstöcke.
Daran könnte sich das Fahrzeug dann halten. Denke das wäre - im Vergleich zu den anderen Verfahren - das einfachste.
Eventuell auf beiden Seiten (im Meterabstand zB) und die Auswerteelektronik errechnet jeweils die Mitte!
Vielleicht könnte man in einem Feldversuch (hier wörtlich zu nehmen *g*) auf einer Strecke von zB 20 m einen Versuchsstrecke aufbauen, was am Besten funktioniert.
Was auch noch funktionieren würde, wären Schaltmagnete. Bei RS Components habe ich für mein bescheidenes Projekt welche gefunden. Da ist der Gegenmagnet irgendwie codiert, sodass andere Metallteile keine Chance haben, da reinzufunken.
Nur mal so ein Input zum Brainstorming!
LG
Georg!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen