Hallo High-Tech,

ich glaube nicht, dass du die Amplitude sinnvoll einbeziehen kannst, da diese zu störanfällig sein dürfte. Durch Umweltgeräusche, Motorgeräusche der Maschine etc..

An alle:

Was haltet ihr von einer induktiven oder kapazitiven Messung?
Ich denke da an das Prinzip das in Leitungssuchgeräten angewandt wird, die auch Holz in der Wand detektieren können. Da ja reichlich Wasser in den Baumstämmen sein sollte, könnte man evtl. damit was machen?

Also Verstimmen einen Schwingkreises, Schwebung etc.
Habe mich noch nicht damit befasst, auf welche Frequenzen Holz da reagliert..

Sigo