AVRs haben interne Pullups an RESET und der RESET ist LOW-Active. Bei anderen µC von Atmel sieht's u.U anders aus, etwa ARM, AVR32 oder 8051-Derivate. Bei vielen 8051-Derivaten etwa ist der RESET HIGH-Active.

Ob für deinen AVR der RESET als I/O-Pin verwendbar ist, siehst du im Handbuch unter "alternate port functions".

Um den Pin als I/O nutzbar zu machen muss die RSTDIS (oder so) Fuse programmiert werden.

Also: Programm auf den AVR und die Fuse proggen.

ACHTUNG: Nach proggen dieser Fuse kommst du NUR noch mit einem HV-Progger an den AVR ran!

Der RESET-Pin unterscheiden sich physikalisch von den anderen I/O-Pins: er hat keinen Clamp-Diode nach VCC. Wie es mit Pullups aussieht musste im Handbuch schauen.