-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi unathome,
du hasst völlig Recht. Eine parallele Schaltung eignet sich viel besser.
Ich mache gerade etwas für meine besondere Lernleitung fürs Abi. Es wird dann später mal (hoffentlich
) ein computergesteuertes Parkhaus. Die Steuerung der Schrittmotoren sowie die Programmierung ist kein Problem. Bevor ich das Auto parken kann ist das natürlich sehr wichtig, dass ich prüfe, ob das Auto auch in der richtigen Position ist. Also ob es vielleicht zu weit vorne, zu weit hinten oder zu weit links ider rechts ist.
Dazu kommen jeweils 2 LEDs auf jede Seite. Wie du schon gesagt hast parallel geschaltet mit einem Vorwiderstand. Unten sind genau in der gleichen Position 8 Empfänger. Wenn eben eines dieser Lichtstrahlen unterbrochen werden, dann ist das Auto eben nicht in der richtigen Position. Natülich darf ich auch zu großen Autos nicht parken. Da muss ich schon eine Begrenzung der Breite machen.
Am liebsten wäre es, wenn ich bei dem Empfänger mehrere UND-Gatter habe, wo ich dann eben sage, wenn überall Lichstrahl vorhanden, dann OK. Denn schließlich muss ich das an den parallelen Port anschließen, sowie die Schrittmotore. Im Programm kann ich das abfragen.
Ich hoffe mal ich habe das verständlich erklärt.
MFG Yusuf
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen