Hallo! Ich glaube dass geht nicht, schaut so aus wie ein Negativspannungsverstärker, bin mir dessen aber nicht so sicher!
Die Formel wird wohl auch nicht richtig sein, am R1 werden nie die vollen 24V abfallen, da dieser in reihe mit Rlast und den Innenwiderstand des OPVs geschalten ist.
Ich hab keine Ahnung wie man hier n Bild einfügt. Du möchtest bestimmt eine Konstantstromquelle, oder.

Ich kenne es so: der Ausgang des OPVs geht über Spannungsteiler auf ein NPN-Transistor, am Emitter wird der negativ-Eingang geschaltet(spannungsabfrage/abgrenzung) an pos.-Eingang n Poti zum einstellen, am Emitter n Rlast gegen Masse. Ich hab jetzt keine zeichnung hier könnte auch andersrum mit + u. - sein.

geh ambesten mit ner zweiten Meinung auf nummersicher!