Normale Bewegungsmelder funktionieren so, dass sie den Erfassungsbereich in mehrere Sektoren unterteilen und wenn sich eine Wärmequelle von einem Sektor in den anderen bewegt lösen sie aus. Damit sind sie unempfindlich gegen die Temperatur (ändert sich in allen Sektoren gleichzeitig) und auch helle (warme) Flecken von der Sonne machen nichts, weil die sich zu langsam bewegt.

Allerdings beruht das Prinzip eben darauf, dass ich die Welt bewegt, aber der Bewegungsmelder nicht. Ist der Melder am Roboter befestigt und der dreht sich, dann wandert der Heizkörper durch die Sektoren durch und Robbi redet doch mit der Heizung.

Zum Herzschlag: Kann man tatsächlich den Herzschlag auf größere Entfernungen messen? Dann könnte man damit ja berührungslose Pulsmesser bauen. Das kann ich mir nicht vorstellen.

Körpertemperatur messen: Wie hoch ist wohl die Oberflächentemperatur eines dick vermummten Menschen, der gerade von draußen aus der klirrenden Kälte kommt und wie lange dauert es, bis er die normale Temperatur erreicht?

Kann man die Änderung der O2 oder CO2-Konzentration tatsächlich auf >1m Entfernung messen?