Manchmal pass es gerade mit der Zerlegung in Frequenzen. Tiefe Frequenzen werden vom Tiefpass ohne große Veränderung übertragen, hohe werden stark gedämpft.Zitat von SprinterSB
Hat man einen Zeitverlauf, dann ist auch die Zerlegung in Sprungfunktionen manchmal ganz brauchbar.
Man betrachtet jede Änderung von einem Zeitpunkt zum nächsten als eine Sprungfunktion, von der man ja weiß wie sie vom Tiefpass behandelt wird, und summiert die Ergebnisse am Ausgang auf.
Manfred
http://www.vfmz.com/service/fluid_le...lten_2028.html
http://www-eep.physik.hu-berlin.de/l...os/node19.html
Lesezeichen