Man macht von dem Signal ne Fourieranalyse (bei einem Rechteck/Dreieck wird das ein diskretes Spektrum) und wendet das Filter auf die Frequenzkomponenten an. Das setzt man dann wieder zusammen (Fouriersynthese) zum eigentlichen Signal.

Soweit die Theorie.

Für diese Allerwelts-Signale ist das bestimmt schon ausgerechnet... Ich übergebe an die E-Techniker