-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Erstens:
Wenn am Eingang 0.7V anliegen, dann ist dein ADC-Wert = 0.7V/0.0048V = 146. Wenn am Eingang 0.3V anliegen, dann ist ADC = 0.3/0.0048V = 63.
Zweitens:
Ich weiß nicht wie man das konkret löst. Wenn dein PWM Signal z.B. einen 16Bit Wert erwartet wäre es WAHRSCHEINLICH etwas in dieser Richtung:
PWM = 65536 für 100%, 0 für 0%.
Also soll bei 0.7V = 146 am ADC der Wert 65536 in das Register geschrieben werden, bei 0.3V = 63 dementsprechend 0.
Die Differenz zwischen 146 und 63 ist 83.
Also ist die Funktion PWM = 65536 * (ADC-63)/83
Die 63 musst du von ADC abziehen um die 0.3V als Nullpunkt definieren, dann wird (ADC-63)/83 für ADC==146 eins, bei ADC==63 aber null.
Übrigens hättest du doppelt soviele Schritt, wenn du die interne Referenz statt den 5V (die wahrscheinlich auch noch schwanken) verwendest.
Ich glaube aber, dass du eigentlich etwas ganz anderes möchtest. Aber ich komme nicht drauf... deswegen antworte ich auf das, was du gefragt hast.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen