Also - ich habe den Fehler heute auch noch etwas eingekreist:
Mein letzter, fabrikfrischer Mega8 ließ sich fehlerfrei programmieren, und auch auslesen, inlc. fuse- und lockbits. Bis dahin scheint also alles o.k. zu sein.
Nachdem ich aber das fuse-bit für den externen Quarz-Oszillator gesetzt habe, war´s vorbei: Es kommt bei jedem Kommunikationsversuch nur noch die Meldung "Entering Programming Mode.. failed". Irgendwie scheint der interne Takt schon futsch zu sein, der Quarzoszillator aber noch nicht zu funktionieren. Was aber nun tatsächlich mit den fuse-bits los ist, kann ich nicht mehr feststellen, denn ich kann ja nichts mehr auslesen. Und so verhalten sich alle 3 ICs, davon 2 fabrikneu.

Als nächstes habe ich auf einer Experimentier-Steckplatine einen simplen Aufbau mit Quarz und ISP-Schnittstelle zusammengebastelt - das Ergebnis ist leider genau das gleiche.

Ich hab´ mir dann mal auf dem Oszi die Spannungen an den Xtal-Pins (9/10) angesehen - das war alles andere als ein vernünftiges Taktsignal. Und zwar in beiden Schaltungen, d.h. auf meinem Experimentierboard (nach Rowalt) und in dem zusammengesteckten Versuchsaufbau.
Kann man so ´nen µC irgendwie resetten ohne ISP? Man liest hier ja öfters was von "High Voltage"-Programming, ich weiß aber leider nicht so genau, wie das geht. Bin etwas ratlos...