Hallo
Schon klar, dass der Helligkeitsunterschied, den die Linie verursacht, das Mass aller Dinge ist. Und hier brachte mir die Umrüstung eine deutliche Verbesserung. Hier mal mein "Testaufbau" für eine gemeinsame Basis:
Bild hier
Der Streifen ist 1,5cm breit und mit 'nem Deskjet 670c ausgedruckt. Mein Testprogramm im Anhang sendet pausenlos die Werte der Liniensensoren zum Hyperterminal, der Taster links außen schaltet die FrontLED ein, der Taster daneben schaltet sie wieder aus. Testablauf: asuro neben der Linie einschalten, nach den ersten gesendeten Werten die FrontLED einschalten und dann das Blatt unter den Liniensensoren durchziehen. So habe ich diese Werteliste erzeugt:
Code:
0 0
0 0
0 0
0 0
402 387
400 385
400 384
399 383
396 381
328 380
86 334
42 219
73 79
241 40
379 129
394 275
396 364
399 375
398 375
Wenn ich etwas an den LEDs rumbiege, kann ich die Max-Werte für beide Seiten auf Unterschied<3 abgleichen.
Vor dem Umbau der LED hatte ich bei diesem Test knapp 30 für Hell und 8 für Dunkel, also ca. 4 zu 1, jetzt sind es knapp 400 zu 40, das ist 10 zu 1!
Gruß
mic
Lesezeichen