-
-
Hi erstmal!
Ich mache gerade ein Reflowofenprojekt an der Uni mit einem Pizzabackofen, der seine Tempkurven zwar speichern kann (ext. EEPROM), die aber über USB auch verändert werden können. Ich verwende einen 500W mini-Ofen und habe durchaus keine Probleme mit den Kurven. Ich hab mal eine Platine hineingelegt und alle 10sec den deckel ganz kurz geöffnet und mit IR-Tempfühler DIE TEMP DER PLATINE gemessen. war mehr als nur im Rahmen von folgendem Vorbild: (PB-Free ist auch kein Prob!)
http://ww1.microchip.com/downloads/e...tes/00233D.pdf
Die Rampen und Pausen SIND NOTWENDIG, da die Platine die chance haben soll sich überall gleich stark auf die Preheattemp zu erwärmen. danach wird kurz erhitzt und das Abkühlen sollte auch nicht zu schnell sein, da du sonst einen mechanischen Zug an den Lötstellen hast. Also beachte ein bisschen die Rampen, am besten baust du einen Regler ein. Für 3-4 SMD-Wids mit einem kleinen IC müssts gehn, aber ein Ballgrid oder TQFP mit +40 Haxen wirds unlustig. In der Industrie muss man sogar die Kurven an jeden Print anpassen.
Edit: Seh grad, bist auch Grazer
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen