Naja, die Streifen auf dem 9. Bild (also dem letzten Bild das noch zum Gray-Code gehört)
sind nur etwa 2-4 Pixel breit, deshalb bin ich da natürlich auch nicht mit irgendwelchen Filtern ran.


Momentan läuft die Auswertung so:

- (optional) vergrößern der 10 Bilder um einen frei wählbaren Faktor
- erstellen eines (einfarbigen) Dunkelbildes (das optimalerweise etwa so hell sein sollte wie ein Schatten)
- "Schwellenbild" erzeugen (Formel wie oben, also (max+min)/2)
- die ersten 9 Bilder (das 10. gehört nicht zum eigentl. code) nach binär umwandeln (mit dem zuvor errechneten Schwellenbild)
- für jeden Pixel: Hell-Dunkel-Abfolge decodieren, und als Dezimalzahl in die Ergebnismatrix schreiben
- (Ergebnismatrix wieder auf Originalgröße der Bilder verkleinern)

Das Ergebnis ist so schon ganz gut, aber es wäre halt schön wenn auch recht dunkle Streifen noch gut erkannt würden.
(also solche die ich auf den Bildern sehen kann, die aber mit dieser einfachen Methode nicht mehr erfasst werden)

Sehr praktisch wäre es auch, wenn ich zusätzlich zu den Ergebnissen jeweils noch ausrechnen könnte wie "zuverlässig" der Wert ist
(also quasi "Pixel x gehört mit y%iger Wahrscheinlichkeit zu Streifen Nr. z")