-
-
Ich habe zwar bis jetzt nur ~1Hz-Takte + Interrupt mit dem 2550/4550 im CCD-Betrieb verwendet, aber mit der Geschwindigkeit dürftest du noch nicht den USB-Betrieb stören (ist mir mit meinem DISP passiert, hab nicht auf die Initialisierung vom USB gewartet...). Ich hab zwar immer noch kaum Dunst was du machen willst und was deine Kiste kann (du hast von USB geredet), aber ich versuch dir mal zu helfen.
[highlight=red:e843cddfa5]Zum Thema:[/highlight:e843cddfa5]
In den C18-Compiler examples gibts einen BSP-Code für TMR0+Interrupt, kopier den Raus und bei jedem Überlauf ladest du einen neuen wert in die Register TMR0L//TMR0H + machst das was du wolltest (pin ändern z.b.)
[highlight=red:e843cddfa5]Weiteres seltsames Detail am Rande: [/highlight:e843cddfa5]
Mir fällt gerade auf, dass du was von 20Mhz/5 für den Timer im einen und "USB" im anderen redest. Das geht nicht gut miteinander. Ich nehme einmal an, dass du Fullspeed fährst und die dein Configbyte auf "HS-PLL" gesetzt ist. dann hast du 20Mhz(Quarz)/5 für die PLL und die spuckt 96Mhz(!) aus, das ganze durch 2 und du hast 48Mhz für USB und mit "CPUDIV" stellst du einen Teiler von den 96Mhz für die CPU ein. Das läuft dann von 16Mhz - 48Mhz. Die Timer haben dann einen Takt von 4-12Mhz. AUFPASSEN!!!
PS: hände weg von den builtin-funktions zum steuern von Timern, ich schieß mir damit immer ins Knie, ich mach das oldschool über register
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen