-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
gerade für größe Ströme (und der damit verbundenen größeren Leistung in Wärme) sind Schaltregler idealer. Lineare Regler verbraten die überschüssige Spannung in Wärme. Einfahc grob Delta U * I = P (=> Hitze). Bwei Schaltreglern ist es durch das geschichte ein/ausschalten eben anders udn hat nur noch geringe Verluste das der Wirkungsgrad erheblich besser ist. In deinem Beispiel wären es ab 13V auf die 2V ca. 11V. Damit hast du bei 25A eine Leistung die du verbraten mußt von maximal 275W. Das ist schono enorm mit der Kühlung.
http://www.sprut.de/electronic/switch/schalt.html#down
Schau da mal rein, da wird relativ einfach erklärt wie so ein Step-Down-Wandler funktioniert.
Der von dir genannte LT1085 ist ein Liearer Längsregler, der verbrät wie schon geschrieben die Leistung!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen